Berufliche Weiterbildung: Veränderung mitgestalten
Digitalisierung, Klimawende und demografischer Wandel verändern der Wirtschafts- und Arbeitswelt („Transformation“). Neue Berufsbilder entstehen und bestehende wandeln sich. Die Berufswelt benötigt klimaschutzrelevantes Wissen und Kompetenzen zu den neuen Schlüsseltechnologien im Bereich IT, wie zum Beispiel um die Künstliche Intelligenz. Die zentrale Antwort auf diese Entwicklungen heißt: Qualifizierung. Qualifizierung ist der Schlüssel, um Beschäftigung zu sichern und sich auf zukünftige Herausforderungen einzustellen.
Standard ist zurzeit in vielen Betrieben eine „Ad-hoc-Qualifizierung“ von Mitarbeiter:innen. Das heißt, eine Qualifizierung wird oft erst dann angeboten, wenn es zwingend und unmittelbar notwendig ist. Um einen Betrieb zukunftssicher aufzustellen, reicht das jedoch künftig nicht länger aus, denn die Anforderungen an Unternehmen verändern sich immer rasanter. Mitarbeiter:innen müssen frühzeitig über die Fähigkeiten verfügen, die Morgen gebraucht werden. Ein Erfolgsfaktor für die Zukunft ist deshalb die strategiegeleitete Qualifizierung. Sie versucht, Bedarfe zu erkennen und im Voraus mit geeigneten Maßnahmen darauf zu reagieren.
Nicht alle Unternehmen haben die Ressourcen und Möglichkeiten, eine solche langfristige Personalentwicklung umzusetzen. Aus diesem Grund ist ein Ziel des Bundeslandes Bremen, in den Betrieben und über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg die nötigen Schritte gemeinsam zu gehen.
Dazu gehören ein branchenübergreifender Austausch zu Bedarfen und eine betriebsübergreifende Koordinierung von Qualifizierungsmaßnahmen für Gering- und Höhequalifizierte. Diese Angebote sollen die bestehenden Einrichtungen und Angebote im Land Bremen ergänzen.
Im Land Bremen gibt es bereits viele Akteure, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen und Maßnahmen durchführen. Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa möchte unter dem Dach der neuen Landesagentur für berufliche Weiterbildung Angebote und Wissen sichtbar machen und vernetzen.
Handlungsfelder der LabeW
- Die LabeW ermöglicht Beschäftigten und Unternehmen den Zugang zu beruflicher Weiterbildung im Land Bremen möglichst niedrigschwellig und „barrierefrei“. Sie will eine höhere Transparenz und größere Bekanntheit der vielseitigen Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildung schaffen.
- Die Landesagentur richtet sich mit ihren Angeboten an Unternehmen wie Betriebsrätinnen und -Räte, die Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Qualifizierungsstrategien nachfragen.
- Sie identifiziert Förderlücken und neue Handlungsfelder beziehungsweise Weiterbildungsbedarfe und stößt neue Projekte an oder gibt Empfehlungen für neue Programme.
Kontakt
Ansprechperson
Daniel Bode
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Abteilung Arbeit
ESF-Verwaltungsbehörde/ Referat 23
T +49 (0) 421 361-51170
daniel.bode@arbeit.bremen.de
www.wirtschaft.bremen.de
Diese Projekte unterstützen den Wandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt:
Bremer KI-Transfer-Zentrum
Im Bremer Zentrum lernen Unternehmen wie Beschäftigte, mit der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz umzugehen. Das KI-Transfer4KMU-Programm ist eine erste berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme des neu geschaffenen Zentrums.
Weitere Informationen
Servicestelle Digital am Arbeitsplatz
Ziel der regionalen „Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ ist es, die Qualifizierungsbedarfe (sogenannte „future skills“) von Unternehmen in der Digitalisierung zu erkennen, über Weiterbildungsangebote und Förderinstrumente zu informieren und arbeitsplatznahe Qualifizierungsformate zu erproben.
Weitere Informationen
Förderung weiblicher IT-Fachkräfte
Drei Viertel der Beschäftigten in der IT-Branche Bremens sind männlichen Geschlechts (Stand 2019) – eine erhebliche Unterrepräsentanz von Frauen. Das bremische Weiterbildungsprojekt will dies nun ändern und schafft Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der IT-Branche für Frauen.
Weitere Informationen
Finanzielle Unterstützung
Mit dem Aufstiegs-BAföG, der Aufstiegsfortbildungsprämie und dem Qualifizierungsbonus stehen Menschen im Land Bremen verschiedene Formen der finanziellen Unterstützung zur Fort- und Weiterbildung aus Mitteln des Bundes und des Landes zur Verfügung.
Weitere Informationen
Regionale Zukunftszentrum Nord mit dem Projekt „KI in der Arbeitswelt“
Das Regionalen Zukunftszentrum Nord unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Nordwesten bei der Digitalisierung. Im Projekt „KI in der Arbeitswelt“ hilft Betrieben mit Wissen, Beratungs- und Vernetzungsangeboten weiter.
Weitere Informationen
ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Fachkräfte sichern“
Die Maßnahme im Europäische Sozialfonds ESF dient dazu, Weiterbildungen im Unternehmen zu ermöglichen und die Strukturen der innerbetrieblichen Weiterbildung zu verbessern.
Weitere Informationen