Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Culture Moves Europe – Neues Förderprogramm für Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende

Logo der Culture Moves Europe

Von Dr. Martina Hilger

Explore, Create, Learn, Connect.
Seit dem Mittelalter sind Student:innen, Professor:innen, Künster:innen und Handwerker:innen in Europa unterwegs, um genau das zu tun: Entdecken, kreativ arbeiten, Neues kennenlernen und sich miteinander vernetzen. Der Mehrwert ist dabei für das Individuum wie auch die Gesellschaft hoch. Doch nicht immer gab es Förderprogramme für Mobilität.

Mit ERASMUS wird seit 1987 die Mobilität von Studierenden durch die Europäische Union gefördert.

Nun gibt es mit „Culture Moves Europe“ ein Mobilitätprogramm, das vergleichbar mit dem , was Erasmus+ im Bereich Lebenslanges Lernen bietet, explizit auf die Bedürfnisse von Künstler:innen, Kreativen und Kulturschaffenden zugeschnitten ist.

Das Programm richtet sich an alle, die in folgenden Bereichen tätig sind: Musik, literarische Übersetzung, Architektur, kulturelles Erbe, Design, Bildende Kunst sowie Darstellende Künste.

Hauptziel ist es, Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende miteinander zu verbinden und internationale Kooperationen zwischen allen Ländern zu unterstützen, die am EU-Programm „Creative Europe“ teilnehmen.

„Culture Moves Europe“ verfügt hierzu über ein Budget von 21 Mio. Euro für den Zeitraum von 2022 bis 2025 und es soll in den kommenden Jahren rund 7.000 Mobilitäten ermöglichen.

Das Programm besteht aus zwei Fördersträngen:

  • Individual Mobility: Vergabe von 6.000 Stipendien. Reisedauer 7 bis 60 Tage. Es können sich auch kleine Gruppen von max. 5 Personen bewerben, dann allerdings gilt eine Reisedauer von 7 bis 21 Tagen.
  • Residency Action für Gastorganisationen (Kulturschaffende wie z.B. Landesmuseen, Theater): 1.000 Stipendien werden vergeben. Bewerbungen sind ab Anfang 2023 möglich.

Die aktuelle Bewerbungsrunde für individuelle Mobilitäten läuft seit dem 10.Oktober 2022 (bis zum 31.05.2023). Bewerben können sich Kunst- und Kulturschaffende mit legalem Wohnsitz in allen „Creative Europe-Ländern“.

Umgesetzt wird das Programm vom Goethe-Institut Brüssel.

Um potentielle Antragsteller:innen zu beraten und um zu informieren, bietet das Goethe-Institut jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr eine mehrsprachige Informationsstunde an, auch um individuelle Anfragen zu besprechen (culturemoveseurope@goethe.de).

Weitere Infos:
Culture Moves Europe – Goethe-Institut Belgien

Apply now: new Culture Moves Europe call for artists | Culture and Creativity (europa.eu)

Lesen Sie auch:

17. Dezember 2020

Neue EU-Strategie soll LGBTIQ vor Diskriminierung und Gewalt schützen

Eine „Union der Gleichheit“ zu schaffen – diesen Anspruch hat die Europäische Kommission mit dem Amtsantritt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formuliert. Damit verbunden ist […]
23. November 2022

Culture Moves Europe – Neues Förderprogramm für Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende

Von Dr. Martina Hilger Explore, Create, Learn, Connect. Seit dem Mittelalter sind Student:innen, Professor:innen, Künster:innen und Handwerker:innen in Europa unterwegs, um genau das zu tun: Entdecken, […]
27. Mai 2020

Matthias Nawrat erhält den Europäischen Literaturpreis

2016 erhielt Matthias Nawrat den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis für sein Buch „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“. Nun erhält er zusammen mit zwölf weiteren Schriftsteller*innen […]