Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Erasmus+ im Land Bremen? Gewusst wo! Mit der Erasmus+-Projektelandkarte

Foto der interaktiven Erasmus+ Landkarte

Es gibt etwas Neues im Bereich Erasmus+ im Land Bremen: eine Online-Projektelandkarte der Erasmus-Koordinierungsstelle, die dabei behilflich ist, Erasmus geförderte Projekte in Bremen und Bremerhaven zu finden.

Erasmus+ Projekte in Bremen? Ihr habt Fragen? Die Projektelandkarte hat Antworten: Was stellen so viele Aktive im Land Bremen im Bereich der Erasmus+ Förderung alles auf die Beine? Wie viele Facetten hat das Erasmus+ Programm in Bremen? Wo finde ich Ideen, Anregungen, Kontakte zu Partner:innen in Europa, und vieles mehr? Wie kann ich mit erfahrenen Erasmus+ Aktiven in den Austausch kommen? Was für Austauschmöglichkeiten für Vereine, Schülerinnen und Schüler oder das Kollegium gibt es?

Die frisch entwickelte Projektelandkarte zeigt Erasmus+ Projekte in Bremen und Bremerhaven in allen Erasmus+ Programmbereichen, sprich: Hochschulbildung, Schulbildung, Berufsbildung, Erwachsenenbildung sowie im Bereich Jugend und Sport. Hier können Interessierte die bunte Projektelandschaft erkunden, die Akteur:innen im Land Bremen zu bieten hat. Projekte können auf dem Bremerhavener und Bremer Stadtplan erkundet oder ganz spezifisch nach einzelnen Programmbereichen, Projektzeiträumen oder Schlagworten gefiltert werden. Wer ein spannendes Projekt gefunden hat, kann auf der Detailansicht die Projektbeschreibung genauer durchlesen, Bildmaterial durchforsten und, wenn noch mehr Informationen gewünscht sind, die Ansprechperson(-en) des Projekts direkt kontaktieren.

Die Projektelandkarte wurde von der Erasmus+-Koordinierungsstelle konzipiert, um aufzuzeigen, welche interessanten Erasmus+ Projekte bereits im Land Bremen umgesetzt und durchgeführt werden oder wurden, und damit insbesondere auch das Netzwerken und die Kontaktaufnahme zwischen Erasmus-Aktiven und Interessierten in Bremen und Bremerhaven zu erleichtern. Die Aktiven können selbst bestimmen, welche Informationen auf der Landkarte erscheinen und somit die Neugier bei den Suchenden wecken. Ein Blick auf die Landkarte lohnt sich und offenbart die Vielfalt und das Engagement der Bremer:innen und Bremerhaver:innen im Bereich von Erasmus+!

Hat dieser Artikel Dein Interesse geweckt? Hier ist der Link zur Projektelandkarte!

Deine Organisation führt ein Erasmus-Projekt durch, findet sich aber noch nicht auf der Karte? Kein Problem – schreib uns einfach eine E-Mail an erasmus@europa.bremen.de und wir sehen zu, dass sich das ganz schnell ändert!

Lesen Sie auch:

19. Dezember 2022

Europassverleihung: Eine Anerkennung für Erasmus+ Absolvent:innen

Von Pelin Kiyikci Am 8.12.2022 hat im EuropaPunktBremen eine Europassverleihung für Auszubildende stattgefunden.
14. Juni 2022

Next Generation EUrope Direct!

Von Lisa Frohböse Unter diesem Motto fand vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2022 in Mailand ein Treffen aller Europe Directs aus den 27 Mitgliedstaaten […]
22. März 2023

DiscoverEU – Europa mit dem Zug (neu) entdecken

Von Johanna Wrobel Europa mit dem Zug durchqueren, neue Bekanntschaften machen, über die eigenen Grenzen gehen, fremde Sprachen sprechen und Erfahrungen für das Leben sammeln – […]